Jetzt bewerben »

Schön, dass Du da bist!

Wir sind ein Träger und begleiten Dich während Deines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in Schleswig-Holstein und Hamburg. Mit uns kannst Du Dich ausprobieren, Dich in sozialen Bereichen beruflich orientieren, etwas Sinnvolles tun und dabei auf eigenen Beinen stehen.

WIR SIND UMGEZOGEN!

 

Ab sofort findest Du uns in unseren neuen Büroräumen; Flämische Straße 6-10, 24103 Kiel

Was ist das FSJ?

Das FSJ ist eine praktische Hilfstätigkeit für junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren. Geregelt ist die Durchführung des FSJ durch das Gesetz zur Förderung eines Freiwilligen Sozialen Jahres.

 

Es beginnt in der Regel am 1. September jeden Jahres. Die Dauer beträgt mindestens sechs und maximal zwölf Monate. In besonderen Fällen ist es möglich, das FSJ auf 18 Monate zu verlängern. Das FSJ wird ganztägig geleistet. In der Regel beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 38,5 Stunden. Bis zum 18. Lebensjahr gelten die Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes.

Was macht binus?

binus vermittelt seit 2004 BewerberInnen in die Einsatzstellen möglichst nach deren Wünschen und Neigungen. Wir führen Bewerbungsgespräche durch, um zusammen mit den BewerberInnen geeignete Stellen zu finden.

 

Nach einer Vorstellung in der Einrichtung entscheidet die Einsatzstelle über die mögliche Zusammenarbeit. Es ist auch möglich, dass sich BewerberInnen direkt an die Einsatzstellen wenden. Wichtig ist dabei, dass binus als Träger Arbeitgeber der FSJ’lerInnen ist.

Was ist ein Träger?

binus ist Träger des FSJ. Aufgaben des Trägers im FSJ sind die Vermittlung von jungen Menschen in die Einsatzstellen durch ein geeignetes Bewerbungsverfahren, die pädagogische Begleitung und Betreuung der FSJ’lerInnen während des Jahres, Kontaktpflege zu den Einrichtungen, den AnleiterInnen oder MentorInnen und den FSJ’lerInnen und die Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen pädagogischen Begleitseminare. Die Durchführung des FSJ wird durch das Gesetz zur Förderung der Jugendfreiwilligendienste geregelt.

Unsere Leistungen

Vermittlung in die Einsatzstelle
Pädagogische Begleitung durch das Jahr
Durchführung der 25 Seminartage
Sozialleistungen

Übernahme von Arbeitslosen-, Renten-, Kranken-, Unfall- und Pflegeversicherung.

Taschengeld

Wir zahlen ein monatliches Taschengeld.

Sachbezugswerte

Wir zahlen montaliche Sachbezugswerte.

Im Freiwilligen Sozialen Jahr orientierst Du Dich
mit sozialem Engagement und findest Deine persönlichen Stärken heraus.

DAS VOLLE LEBEN – jetzt testen!